Umfassende Eindrücke von den Tätigkeitsfeldern der ZAB gGmbH und zwei unserer Standorte in der Elsa-Brändström-Straße und Robert-Bosch-Straße konnte der Frankenthaler Oberbürgermeister Nicolas Meyer bei seinem Unternehmensbesuch am 14. Januar gewinnen.
Bei einem eingehenden Gespräch von Herrn Meyer und der Wirtschaftsförderin der Stadt, Jessica Köchling, mit den Führungskräften des ZAB wurde sowohl über Kooperationsmöglichkeiten nachgedacht als auch über die Herausforderungen gesprochen, denen unser Unternehmen begegnet.
Ebenfalls im Fokus stand die Rolle, die das ZAB in der Frankenthaler Wirtschaft einnimmt:
„Die Vernetzungen der Zentrum für Arbeit und Bildung gGmbH erstrecken sich weit über die Frankenthaler Stadtgrenzen in die Region hinein. Ich freue mich, dass sich aus einem in Frankenthal gegründeten Verein, ein solches Unternehmen hier am Standort entwickelt hat. Mit einem dezentralen Standortkonzept bietet es unter anderem in den jeher relevanten Bereichen, Erziehungshilfe und berufliche Bildung, vielfältige Unterstützungsangebote. Bei der ZAB gGmbH handelt es sich somit um einen zentralen Akteur für die Frankenthaler Wirtschaft, welcher Jugendlichen und Erwachsenen den Weg oder die Rückkehr in das Arbeitsleben und das gesellschaftliche Miteinander ebnet. Dabei liegt ein zentraler Fokus auf der Identifizierung von Schnittstellen zu anderen standortansässigen Unternehmen und Einrichtungen, um Synergieeffekte zu erzeugen.“ (OB Nicolas Meyer, https://www.frankenthal.de/stadt-frankenthal/de/neuigkeiten/wirtschaft-und-foerderung/2025/zab-ggmbh/, 16.01.2025)