Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher
Ihr interessiert euch für eine duale Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher?
Ihr steht vor eurem Berufspraktikum, seid auf der Suche nach einer passenden Praxisstelle?
Ihr strebt ein duales Studium in der sozialen Arbeit an?
Gerne loten wir gemeinsam mit euch aus, wie wir euch bei der Umsetzung einer Ausbildung im pädagogischen Bereich unterstützen können.
Hier findet ihr nähere Informationen dazu:
Praxisnah, fachlich fundiert und angeleitet –wir bieten vielfältige Möglichkeiten, die Soziale Arbeit in den Bereichen Erziehungshilfe und Berufliche Bildung kennen zu lernen.
Die ZAB gGmbH bietet jährlich freie Ausbildungsstellen für diesen zukunftssicheren Beruf.
Die Schwerpunkte der Ausbildung finden sich maßgeblich im teilstationären und stationären Fachbereich der Erziehungshilfe. Einblicke in den ambulanten Fachbereich werden durch entsprechende interne Praktika vermittelt.
Vorteile einer Ausbildung bei der ZAB gGmbH
- Mögliche Übernahme der Ausbildungskosten bei der Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher
- Angemessenes Gehalt während des Berufspraktikums
- Optionale Beteiligung an den Ausbildungskosten bei Studenten
- Orientierung durch einen Ausbildungsrahmenplan
- Möglichkeit zur Teilnahme an Inhouse-Fortbildungen, Supervision, Kollegialer Beratung und Arbeitskreisen
- Regelmäßige Teams allen an der Ausbildung Beteiligten
- Begleitung durch Ausbildungs-Koordinatoren, Anleiter und Mentoren
- Regelmäßige Anleiter-Gespräche
- Mündige Mitarbeit in einem interdisziplinärenTeam
- Einstieg in die Fallarbeit ab der letzten Ausbildungsstufe
- Einbindung in die Elternarbeit
- Projektarbeit
- Fahrsicherheitstraining, Erste-Hilfe-Kurs, Möglichkeiten zum Erwerb eines Kletter- und Rettungsschwimmerscheines
- Bei Eignung und Bestehen des Abschlusses Möglichkeit zur Übernahme
Vorteile für die ZAB gGmbH
- Teamfähige, selbstbewusste, flexible und motivierte Auszubildende, Berufspraktikanten und Studenten, die sich nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss ohne Unterbrechung in die zertifizierten Prozesse der Sozialen Arbeit einbinden wollen
Unsere Ausbildungskoordinatoren:
Arik Weber und Kristina Stöber
Kontakt:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!